tekom Jahrestagung 05.-07.11.2024 in Stuttgart

Acolada ist wieder vor Ort und zeigt Folgendes:

  • Präsentationen von Acolada: 4 Präsentationen zu den Themen „Terminologieverwaltung für alle Ansprüche“, „Überblick Sirius CMS Redaktionssystem“, „Redaktionssysteme in der Technischen Redaktion“, „Terminologieextraktion für Deutsch
  • Sirius CMS/SIMQIN: PDF /UA-Unterstützung für barrierefreie PDFs, Integration Adobe Suite 2025, Unterstützung für RDF’s inkl. von iiRDS
  • Cobrili: Viele Verbesserungen im Großen und Kleinen (ontologisch unterstützte Findung verwandter Themen und Suche, Rechte-Konzept, Paywall-Funktionen, höhere Anpassbarkeit der Seitenvorlagen, administrative Live Stats der Cobrili WebApp, höhere Performance)
  • Wörterbücher: Duden 2024, Ernst-Wörterbuch-Reihe, C.H.-Beck Verlag, Wörterbuch Rechnungslegung, Terminologie im Bereich Mode, Textil und Schuhe

 Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!
Halle C2/Stand 2_E01

Messe Stuttgart Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) Messepiazza 1 D-70629 Stuttgart
Anmeldung und Terminvereinbarung unter: info@acolada.de

 

Ausstellerpräsentationen der Acolada GmbH auf der tekom-Herbsttagung 2024

Ausstellerpräsentation: Terminologieverwaltung für alle Ansprüche
Thema: Terminologieverwaltung sorgt für eine klarere Sprache, die man besser verstehen und einfacher übersetzen kann. Die Ausstellerpräsentation zeigt beispielhaft, wie dank konfigurierbarer Abläufe in Acoladas Terminologie-Werkzeugen UniTerm und Velingua sowohl schlanke als auch ausgefeilte Terminologie-Verwaltung möglich ist.
Referent: Hans Anschütz
Zeit/ Ort: 05. November 2024, 10:00 Uhr, Raum C10.3

Ausstellerpräsentation: Überblick Sirius CMS Redaktionssystem
Thema: Sirius CMS ist das XML-Redaktionssystem der Acolada GmbH und unterstützt Anwender bei allen relevanten Prozessen der Dokumentationserstellung. Die besonderen Vorteile liegen in der starken kundenspezifischen Anpassbarkeit und im voll integrierten, Word-ähnlichen XML-Editor SIMQIN.
Referent: Torsten Kuprat
Zeit / Ort: Termin 06. November 2024, 10:00 Uhr, Raum C10.2

Vortrag: Redaktionssysteme in der Technischen Redaktion – unverzichtbar oder mit Kanonen auf Spatzen schießen
Thema: Entdecke die Welt der Redaktionssysteme! In diesem Vortrag beleuchten wir, warum diese Systeme für die Technische Dokumentation von großer Bedeutung sind. Ob unverzichtbar oder eher überdimensioniert? Wir finden es gemeinsam heraus! Vom Content-Management bis hin zu Single Source Publishing, die wichtigsten Grundlagen und Features von Redaktionssystemen werden im Überblick erläutert.
Referent: Matthias Bretschneider
Zeit / Ort: Termin 06. November 2024, 10:00 Uhr, Raum C7.1

Ausstellerpräsentation: Terminologieextraktion für Deutsch
Thema: Terminologieextraktion dient dazu, in vorhandenen Dokumenten die Wörter und Wendungen zu finden, die eine besondere kundenspezifische Bedeutung haben. Diese sind die Basis für jede weitere Terminologiearbeit. Mit dem Werkzeug „Velingua“ der Acolada GmbH können vorhandene Daten auf Basis fundierter linguistischer Kriterien analysiert werden.
Referent: Hans Anschütz
Zeit / Ort: Termin 07. November 2024, 11:00 Uhr, Raum C10.1

 

Neuigkeiten rund um unsere XML-Produkte

Sirius CMS / SIMQIN: PDF /UA-Unterstützung für barrierefreie PDFs
PDF /UA ist ein Standard, der Kriterien dafür festlegt, wann ein PDF als „barrierefrei“ gilt. Nur barrierefreie PDFs können von Blinden mit einer besonderen Software, dem sog. „Screenreader“, sinnvoll genutzt werden.

Kunden, die zur Erstellung von PDFs aus ihren XML-Inhalten Adobe InDesign nutzen, können demnächst barrierefreie PDFs erzeugen, die dem PDF /UA-Standard entsprechen.

Cobrili 2.0 mit großen und kleinen Verbesserungen
Cobrili, das Content Delivery Portal von Acolada, hat sowohl im Großen als auch im Kleinen an Features deutlich zugelegt:

  • Ontologische Suche: Die neue Ontologische Suche mit KI-Unterstützung ermöglicht es, detaillierte (RDF-basierte) Metadaten zu hinterlegen und für Suchfunktionen automatisch Schlüsse daraus zu ziehen. Auf Basis dieser Metadaten kann Cobrili auch automatisch auf „Verwandte Themen“ verlinken, ohne dass diese Themen von Redakteuren explizit definiert werden müssen.
  • Rechtekonzept: Cobrili hat nun ein eigenes Rechtekonzept auf Basis von Benutzern und Benutzergruppen, mit dem genau geregelt werden kann, wer welche Inhalte sehen darf und welche Features einem Benutzer zur Verfügung stehen.
  • Paywall-Unterstützung: Die neue Paywall-Unterstützung baut auf diesem Rechtekonzept auf: Inhalte können so bereitgestellt werden, dass nur ein Anriss davon sichtbar ist, der Rest aber z. B. erst, wenn ein Nutzer den Zugriff darauf gekauft hat.
  • Anpassbarkeit: Aus Anwendersicht sind das Aussehen und die Funktionalität von Cobrili-Seiten durch zusätzliche und komplexere Seitenvorlagen noch anpassbarer geworden.
  • Live Stats für Administratoren: Administratoren können nun den Zustand der Cobrili WebApp einsehen (z. B. Versionsnummer, Uptime usw.).
  • Höhere Performance: Viele kleine Änderungen im Hintergrund erhöhen die Performance und erlauben den Import neuer Inhalte, ohne dass Nutzer dabei zwangsweise abgemeldet werden.

Neuigkeiten aus den Bereichen Terminologie und Wörterbücher

Terminologie mit UniTerm und Velingua
Terminologieverwaltung mit UniTerm und Velingua ermöglicht mehr Produktivität bei der Erstellung und Nutzung der Firmensprache:

  • linguistische und statistische Methoden für die Gewinnung von Terminologie-Kandidaten
  • verbesserte interaktive Übernahme von Terminologie-Kandidaten in die Terminologieverwaltung
  • optimale Kontrolle über die Firmensprache durch Versionskontrolle, Diskussionsforum und Terminologie-Workflow
  • ausgefeilte oder schlanke Terminologiepflege (je nach Bedarf) durch konfigurierbare Abläufe
  • intelligente Suchmöglichkeiten inklusive Linguistik bei Pflege und Recherche
  • firmenweite Bereitstellung der Terminologie angepasst an Benutzergruppen
  • Prüfung der Terminologie bei Dokumentation und Texterstellung

Velingua ergänzt die Terminologieverwaltung in UniTerm in idealer Weise durch das Zusammenspiel von Textinhalten mit der Firmensprache.

 

UniLex bleibt DIE Datenquelle für Sprachenprofis
Die Wörterbuch-Plattform UniLex bietet dauerhaft aktualisierte Inhalte:

  • Alle neuen Duden-Wörterbücher stehen umgehend auch in UniLex zur Verfügung, so aktuell 2024 die „Duden: Deutsche Rechtschreibung“.
  • Der Anja Hagel Verlag überarbeitet fleißig die renommierten Fachwortschätze des Oscar Brandstetter Verlags. So gibt es auch 2024 alle sechs Sprachenpaare der Ernst-Wörterbuch Reihe (industrielle Technik) wieder neu.
  • Der C.H. Beck Verlag aktualisiert wichtige zweisprachige Wörterbücher, so die Rechts/Wirtschaftswörterbücher Doucet/Fleck und Becher/Schlütter-Ellner
  • Vom hochwertigen Wörterbuch Rechnungslegung nach IFRS/IAS/HGB von Bettina Stoke-Borchert erscheinen jährliche Aktualisierungen.
  • Die neuen viersprachigen Terminologien im Bereich Mode, Textil und Schuhe von dem erfahrenen Terminologen Gerhard Rebmann wurden übernommen.

Damit wächst UniLex weiter an und bietet qualifizierte und, vor allem für Abonnenten, immer aktuelle (Sprach-)Inhalte.